Apple plant angeblich die Einführung seiner neuen M3-Prozessoren mit einer Vielzahl von Verbesserungen. Einem Entwickler zufolge werden diese Chips voraussichtlich über 12 Prozessorkerne und 18 Grafikkerner verfügen. Interessanterweise wird erwartet, dass der M3-Chip sowohl leistungsstarke High-Performance-Kerne als auch energieeffiziente Efficiency-Kerne enthalten wird. Dies entspricht einer erweiterten Version des aktuellen M2-Prozessors, den Apple als teilaktiviertes Einstiegsmodell anbietet.
Es wird spekuliert, dass der M3-Chip in verschiedenen Varianten erhältlich sein wird, abhängig von der von Apple verwendeten TSMC N3E-Fertigungstechnologie. Es ist möglich, dass der Chip auch acht Efficiency-Kerne enthalten wird, was gut zur bisherigen Entwicklung passen würde. Die Transistordichte bei der N3E-Fertigung soll um mindestens 18 Prozent höher sein als bei der vorherigen N5-Fertigung, was bedeutet, dass doppelt so viele Efficiency-Kerne möglich wären.
Eine weitere interessante Neuerung betrifft den Speicher. Berichten zufolge wird der M3-Chip in einem beobachteten System mit 36 GB RAM verbaut sein. Es scheint, dass Apple möglicherweise von einem einheitlichen Speichermodell abweicht und verschiedene Kombinationen, wie z.B. 32+4 GB oder 24+8 GB, verwendet.
Laut Mark Gurman von Bloomberg könnten die ersten Geräte mit M3-Prozessor bereits Ende 2023 auf den Markt kommen, was dem üblichen Aktualisierungszyklus von Apple entsprechen würde. Apple führt regelmäßig Anwendungstests durch, um die Kompatibilität seiner Prozessoren mit Software von Drittanbietern sicherzustellen. Dabei wurden auch die Spezifikationen des M3-Prozessors entdeckt.
Darüber hinaus wird berichtet, dass Apple an mehreren neuen Macs auf Basis des M3-Chips arbeitet, die zwischen Ende dieses Jahres und Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen sollen. Es wird erwartet, dass sowohl das 15-Zoll MacBook Air als auch neue MacBook Pro-Modelle mit M3-Prozessoren ausgestattet sein werden.
Mark Gurman vermutet, dass der M3-Chip auch in anderen Produktlinien von Apple, wie den iMacs und dem MacBook Air, verwendet werden könnte. Es wird angenommen, dass die gesamte M3-Serie mit einer Strukturbreite von 3 nm hergestellt wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Prozessoren von Apple in Bezug auf Leistung und Effizienz gegenüber den Vorgängerversionen schlagen werden. Die Einführung des M3-Chips wird zweifellos ein spannender Schritt für Apple und seine Kunden sein.